
Sie mochten ein beabsichtigtes Feuer - wie Z B. ein Nutzfeuer, Brauchtumsfeuer oder ein anderes kontrolliertes Feuer entzünden?
Bitte nutzen Sie diese Plattform, um Ihr Feuer einfach und schnell online anzumelden.
Mit ihrer Anmeldung helfen Sie, unnötige Feuerwehreinsätze zu vermeiden und tragen zu einem reibungslosen Ablauf in der Gefahrenabwehr bei.
Wer sollte hier ein geplantes Feuer melden?
Jeder, der ein Brauchtumsfeuer oder ein Räumfeuer plant und eine Genehmigung dafür hat, kann hier Räumfeuer, Brauchtumsfeuer oder auch sonstige Zweckfeuer kostenfrei, schnell und einfach online melden.
Das Portal richtet sich an Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden in den Landkreisen Weilheim-Schongau Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen.
Wichtig: Dieser Meldeweg ersetzt keine Genehmigung der Gemeinde und ist für die Bürgerinnen und Bürger freiwillig.
Was bringt eine Anmeldung?
Die Integrierte Leitstelle (IL5) erhält einen schnellen und übersichtlichen Überblick über Ort und Umfang der gemeldeten Feuer.
Geht ein Notruf über Rauchentwicklung oder Brand ein, kann der Leitstellenmitarbeiter einfacher erkennen, ob es sich um ein geplantes Feuer handelt und den Notruf entsprechend bewerten. So lassen sich mögliche Fehlalarmierungen im Zusammenhang mit Rãum- oder Brauchtumsfeuern reduzieren.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.